Logo
Veranstaltungstitel Good Energy Festival

SO. 20. JULI 2025 /
10 - 21 UHR

IM/VOR DEM NEUEN KARLSTORBAHNHOF

Good Energy Festival Grafik

Einfach mal...
auftanken und Energiewende feiern!

Ohne Energie geht’s nicht. Deshalb laden wir dich beim GOOD ENERGY FESTIVAL neu auf: mit guten Ideen rund um die Energie- und Verkehrswende, handfesten Skills und bester Laune.

Dich erwarten Workshops, Mitmach-Stationen für die ganze Familie, Musik und mehr für Jung und Alt. Bring deine Energie ein und genieße mit uns Das Gute Leben für alle.

Veranstalter

Logo der HEG
Logo des EWZ
Logo von Ökostadt
Logo der KLiBA

Programm

Line up

ÜBER DAS GOOD ENERGY FESTIVAL

Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner

Prof. Dr. Eckart Würzner

Heidelbergs Oberbürgermeister

Das Good Energy Festival verkörpert die Werte Heidelbergs: Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinschaft. Als Schirmherr unterstütze ich diese Plattform, die Menschen inspiriert, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und kreative Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Heidelberg ist Vorreiter in Sachen Klimaschutz und ich freue mich, dass wir mit diesem Festival weitere Impulse setzen können.

Isabell Kuhl - Vorstand von Ökostadt Rhein-Neckar

Isabell Kuhl

Vorstand Ökostadt Rhein-Neckar

Nachhaltiges Leben kann mehr Lebensqualität durch mehr Zeit, Gemeinschaft und Zuversicht bedeuten - davon bin ich überzeugt. All das brauchen wir aktuell mehr denn je. Wie eine solche positive Zukunft aussehen kann und wie wir gemeinsam dorthin kommen, macht das Good Energy Festival für alle erlebbar. Ich freue mich auf das vielseitige Mitmachprogramm, entspannte Musik, leckeres Essen und gute Gespräche.

Nicolai Ferchl - Vorstand der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG)

Nicolai Ferchl

Vorstand HEG

"GOOD ENERGY" bedeutet für uns: erneuerbare Energie und People-Power, um die Transformation zu gestalten. Bei der HEG bringen wir Energie und Gemeinschaft zusammen. Beim Festival können alle zwischen Musik, Ausprobieren und spannenden Workshops erleben, dass die Energiewende mit der HEG neben der Technik auch Menschen verbindet, Spaß macht und Bestandteil eines guten Lebens ist.

Heike Munz - Vorstand des Eine-Welt-Zentrums

Heike Munz

Vorstand Eine-Welt-Zentrum

Nachhaltig in der Einen Welt zu leben, muss auch immer heißen, global gerecht zu leben. Die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und unseres ressourcenintensiven Energieverbrauchs auf den globalen Süden sind gravierend. Sich der Verantwortung in der Welt bewusst zu werden, Handlungsoptionen aufzuzeigen und das gemeinsame Aktivwerden in den Fokus zu rücken, das sind wichtigen Anliegen des Festivals.

Anfahrt

Anfahrtskarte

Marlene-Dietrich-Platz & Karlstorbahnhof / Heidelberg

Bahn Icon

MIT DEM ZUG

S1, S2, S5 und S51 bis Haltestelle HD Weststadt-Südstadt, dann weiter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (siehe unten).

S3, S4 bis HD Kirchheim-Rohrbach (Fußweg 10 Min.)

Bus Icon

MIT DEM ÖPNV

Buslinie 29 Richtung Boxberg bis Marlene-Dietrich-Platz oder Straßenbahnlinien 23 Richtung Leimen-Friedhof und 24 Richtung Rohrbach-Süd bis Eichendorffplatz mit anschließendem Fußweg von ca. 12 Min.

Fahrrad Icon

MIT DEM RAD

Der Fahrradweg verläuft auf der Rückseite des Karlstorbahnhofs, es gibt aber einen Durchgang auf Höhe der Adresse Im Bosseldorn 17.

Alternativ: Trefft euch am Bismarckplatz und radelt gemeinsam zum Festival

Auto Icon

MIT DEM AUTO

Bitte nur, wenn es gar nicht mit anderen Verkehrsmitteln geht. Und dann am besten mit dem Carsharing.

Parkplätze gibt es im Parkhaus P19

UNSERE PARTNER & UNTERSTÜTZER

Logo der Allianz für Beteiligung
Logo der Klimaschutz+ Stiftung
Logo des Karlstorbahnhofs
Logo der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg