FESTIVAL-PROGRAMM
Timeline
10:00 - 13:30 Uhr
Fair-veganer Brunch / Zentrale
10:30 Uhr
Kinderfilm: Der Lorax / Karlstorkino
13:00 Uhr
Begrüßung / Marlene-Dietrich-Platz
13:00 - 18:30 Uhr
Workshops, Mitmach-Stationen, Infostände
Marlene-Dietrich-Platz und im Karlstorbahnhof
14:00 Uhr
Klimabürgermeister im Gespräch / Club
15:00 - 17:00 Uhr
Impulsvorträge / Karlstorkino
17:00 - 18:00 Uhr
Good Energy Talk / Club
19:00 - 21:00 Uhr
Bands / Bühne vor dem Karlstorbahnhof

Fair-veganer Brunch
Zusammen wollen wir einen veganen und fairen Brunch genießen. Im Rahmen des Good Energy Festivals präsentieren wir ein leckeres und nachhaltiges Büffet. Natürlich dürfen auch faire Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao und Säfte nicht fehlen.
Denn unsere Ernährung hat viel mit Klimagerechtigkeit zu tun. Der Faire Handel nimmt darüber hinaus in den Blick, dass auch viele Produzent:innen im Globalen Süden von der Klimakrise betroffen sind. Findet heraus welcher Frühstückstyp ihr seid, welche leckeren Alternativen es gibt und welche Klimabilanz einzelne Frühstücksprodukte haben. Warum es zum Beispiel keine Wurst und keine Butter auf unserem Büffet gibt.
Tickets
https://eventfrog.de/veganer-brunchKarlstorbahnhof - Zentrale // 14 EUR/Person // 10 - 13:30 Uhr

Orchester des Wandels beim fair-veganen Brunch
Der fair-vegane Brunch wird immer wieder mal vom Streichquartett des Orchesters des Wandels musikalisch untermalt, was zu einer besonders schönen Atmosphäre sorgt, Unterhaltungen aber nicht stört.
Das Orchester des Wandels ist ein Zusammenschluss von Musiker:innen aus vielen Berufsorchestern in Deutschland. Durch Konzerte und Projekte zum Klima- und Naturschutz will das Orchester den Wandel zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft mitgestalten.
Karlstorbahnhof - Zentrale // 10 - 13:30 Uhr
Bild: Susanne Reichhardt
Workshops
Mitmach-Stationen

Balkonmodul Schraubchallenge
Anbieter:
Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG)
Ran an die Energiewende - ran an die Schraubschlüssel! Hier lernst du, wie du ein Solarmodul an den eigenen Balkon montieren kannst. Probiere es am Übungsgeländer aus! Balkonkraft-Experte Sebastian Zappe unterstützt dich dabei.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Energie Infoquiz & Energy-Slam
Anbieter:
BUND Heidelberg
Halte einen 3-Minuten Vortrag beim Energy-Slam oder nimm am Energie Infoquiz teil und gewinne ein Eis des Solareismobils!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Spaß auf drei Rädern erleben
Anbieter:
e-motion E-Bike Welt Heidelberg
Teste die Spezialräder des Unternehmens: Rikscha-Fahrten, Paralleltandem Fun2Go und Cargobikes
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Gesprächsklima-Wohnzimmer
Anbieter:
Gesprächsklima
Nimm Platz im Gesprächsklima-Wohnzimmer und stell dir und anderen Fragen, die uns irgendwie alle betreffen. Das Gesprächsklima-Wohnzimmer ist offen für alle, die Lust haben auf echte Gespräche, Kennenlernen und reges Zuhören, meinungs- und haltungsstark, aber mit Witz und eben einem guten “Gesprächsklima”.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz

Kostenloser Radcheck
Anbieter:
URRmEL
Lass kostenfrei überprüfen, ob der Reifendruck bei deinem Fahrrad ok ist, die Bremsen richtig eingestellt sind und die Kette ausreichend geölt ist.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Lern- und Bastelstationen zur Energiewende
Anbieter:
KLiBA
Bei der KLiBA können Kinder ab 6 Jahren an interaktiven Lern- und Bastelstationen entdecken, wie Strom aus Wasser, Wind, Sonne oder sogar Kartoffeln entsteht. Auch Erwachsene können dort Energie spielerisch erleben. Einfach vorbeikommen, mitbauen und ausprobieren!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Vom Glück des einfachen Reisens
Anbieter:
zd-livingtrailer
Lust auf ein kleines Abenteuer und eine neue Art klimabewusst zu reisen? Dann lerne den Fahrrad-Anhänger i:Woody kennen. Den gibt's zu kaufen, leasen oder auch in Heidelberg zu mieten!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Fragespiel zur Mobilität mit kleinen Gewinnen
Anbieter:
VCD Rhein-Neckar
Teste dein Wissen zur Mobilität am Glücksrad und gewinne kleine Preise.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Zukunftsstadt Heidelberg - Deine Nachbarschaft gestaltet das Morgen
Anbieter:
Ökostadt Rhein-Neckar
Klimaschutz im Alltag, bei dem du deine Nachbarschaft kennenlernst, Geld sparst und mehr Lebensqualität gewinnst? Das geht mit dem neuen Projekt Zukunftsstadt Heidelberg! Erfahre vor Ort, wie du teilnehmen kannst. Zudem kannst du in einem Quiz dein Wissen über die Klimawirkung verschiedener Alltagsgewohnheiten testen.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Bobbycar-Parcour, Quiz und Zuckerwatte
Anbieter:
Match Rider
Beim Bobbycar-Parcour haben die Kleinen Spaß. Beim Quiz zur nachhaltigen Mobilität und beim Erstellen einer Karte, die zeigt, wie du selber am besten und schnellsten zur Arbeit kommst, erfährst du Wissenswertes zu deiner eigenen Mobilität. Und Zuckerwatte ist für alle da!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Proberadeln für Familien
Anbieter:
Fahrrad & Familie
Wie fährt sich eigentlich ein Lastenrad? Was ist besser, Lastenrad, Anhänger oder Kindersitz? Ab welchem Alter darf ich mein Baby mit dem Rad mitnehmen? Braucht mein Kind Stützräder? An der Mitmach-Station von Fahrrad & Familie gibt es die Antworten und viele Möglichkeiten zum Ausprobieren!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Mini E-Auto Parcour für Kinder und Fernwärmeberatung
Anbieter:
Stadtwerke Heidelberg
Lass dich zur Fernwärme beraten, während dein Nachwuchs ins Mini E-Auto steigt und auf einem Extra-Parcour Spaß mit den kleinen elektrischen Fahrzeugen hat.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


#hd4climate - Klima sucht Schutz in Heidelberg
Sprich mit der Stadt darüber, wie die Energiewende in Heidelberg gemeinsam vorangebracht werden kann. Außerdem können Klein und Groß bei der "Klimawaage" spielerisch vergleichen, mit welchen Alltagshandlungen sich besonders viel CO2 einsparen lässt.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Live-Siebdruck-Station
Anbieter:
DAKN_HAGA
Hier könnt ihr eigene Textilien oder Beutel mit dem Festival-Motiv SELBST bedrucken. Egal ob der Druck als Upcycling auf Eure eigenen T-Shirts geht, oder ihr als Erinnerung einen neuen Beutel selbst bedrucken möchtet.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Kinderschmiken und Glitzerstation
Anbieter:
HEG
Wir glitzern euch ein! Bei der HEG-Glitzer-und-Kinderschmink-Ecke an der HEG-Mitmach-Station kannt du dir dein Festival-Make-Up schminken lassen.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Upcycling-Station: Live-Taschen Nähen (Zero Waste)
Anbieter:
Studio Lovett
Hier werden live Taschen aus Reststücken gefertigt. Vor Ort werden mit der Nähmaschine auch ein paar Zero Waste Patchwork Techniken gezegt. Ihr dürft gerne alte Jeans und Handtücher in die mitgebrachte Kiste werfen. Sie werden am Ende zu Taschen!
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Wir nähen eine Picknick-Decke für den Bella Park
Anbieter:
Verein gegen Müdigkeit
Kommt vorbei und näht mit! Jede:r kann mitmachen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bringt gerne alte Stoffreste oder aussortierte Klamotten mit.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Solarmodul-Challenge
Anbieter:
Parents For Future Heidelberg
Schaffst du es, genau so viel in die Pedale zu treten, wie ein Solarmodul leistet? Komm vorbei und versuche an unserem Ergometer gegen das Solarmodul zu gewinnen.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz

INFOSTÄNDE

Informationen rund um das Mobilitätsangebot fips
Anbieter:
Rhein-Neckar-Verkehr (rnv)
Interessierte erhalten Informationen rund um das Thema fips, das ergänzende Mobilitätsangebot der rnv zu Bus und Bahn.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Infostand zum BUND-Projekt Schwammstadt
Anbieter:
BUND Heidelberg
Erfahre, was es mit dem Schwammstadt-Projekt auf sich hat, das neben dem Karlstorkino geplant ist.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Umweltbewusst mobil - Besser mobil!
Anbieter:
ZUMobil
Hol dir Tipps und Infos zum Fahrradfahren, lass dich zum Carsharing beraten, hol dir die Angebote des ÖPNV und erfahre mehr zu Mobilitäts-Förderprogrammen, zu Lastenradleihangeboten in Heidelberg, zum Frauennachttaxi und vielem mehr.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Marlene-Dietrich-Platz


Ausstellung: InspiRADtion aus Kopenhagen, der besten Fahrradstadt der Welt
Anbieter:
Ökostadt Rhein-Neckar
Kopenhagen erhielt dreimal den Titel “fahrradfreundlichste Stadt der Welt” und wurde viermal zur lebenswertesten Stadt des Planeten gewählt. Beides hängt eng miteinander zusammen. Diese Ausstellung zeigt dir, warum und wie Kopenhagen Heidelberg inspirieren kann, fahrradfreundlicher zu werden.
Uhrzeit:
13:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Karlstorbahnhof - Foyer

Vorträge & Diskussionen
Kinofilm
Der Lorax
Karlstorkino / 10:30 Uhr / Eintritt frei / > Zur Ticketreservierung
Handlung
Der 12-jährige Ted würde alles tun, um einen echten Truffula-Baum zu finden und so das Mädchen seiner Träume zu beeindrucken. Doch Bäume gibt es in seiner Heimatstadt Thneedville schon lange nicht mehr. Auf seiner abenteuerlichen Suche nach dem letzten Baumsamen, stößt Ted auf die unglaubliche Legende vom Lorax, dem charmanten, aber mürrischen Waldmeister, der für die Bäume spricht.
Filmkritik
„Es ist eine Botschaft gegen Umweltverschmutzung und gegen die Gier. Seine unterhaltsame fröhliche Botschaft ist heute aktueller denn je und wird hier verpackt in einen sympathischen, klugen Reigen von amüsanten Fantasy-Motiven, vermischt mit viel Herz, Humor und witzigen Details.“ - Hans-Ulrich Pönack im Deutschlandradio Kultur
> Trailer anschauen
Home
FR 2009
93 Min.
FSK 0
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
Karlstorkino / 13:00 Uhr / Eintritt frei
Handlung
Mit Home nimmt uns Regisseur Yann Arthus-Bertrand mit auf eine Reise über unsere Heimat, unseren Planeten. Wir sehen die Erde, wie wir sie noch nie gesehen haben und zeigt sie zugleich fragil, als zerbrechliches Gleichgewicht. Wir lernen in dem herausragenden Dokumentarfilm was es zu schützen gilt: unseren wunderschönen Heimatplaneten. Er zeigt uns an vielen Beispielen, was wir gerade zerstören und welche Wunderwerke wir erhalten könnten, wenn wir uns anstrengen. Der Film macht mit spektakulären Bildern aus der Vogelperspektive deutlich, dass wir unseren Blick auf die Erde und unser Verhalten verändern müssen.